

Video 1 Min. deutsch und mit
 Englischen Untertiteln, 16:9,
 Farbe, HD, 2016
Drei in Molton gerahmte Tüllvorhänge
 (je 2,48 m langx 1,66 m breit) durch
 eine Holzkonstruktion hintereinander
 gehängt, mit einem Spoken Word Text
 und mehreren Motiven aus silberner
 Bügelfolie, 2016

Ein Schloss für Berlin, Videostill 2016, Berlin
EIN SCHLOSS FÜR BERLIN
Ein Schloss für Berlin war ursprünglich ein Spoken Word  Text, den Wudtke für eine Demonstration mit offenem Mikrophon am  Richtfesttag des Stadtschlosses verfasst hatte zu der u.a. die  Künstlergruppe und Aktivist:innen NoHumboldt21, Africavenir und das AFROTAK TV  cybernomads in Berlin aufgerufen hatten um gegen die geplante  Unterbringung der ethnographischen Dahlemer Sammlungen in der  Rekonstruktion des Stadtschlosses und gegen das Stadtschloss selbst zu  protestieren. Die ethnologischen Sammlungen in Dahlem sind als  „Raubkunst“ in Misskredit geraten. Das Video zeigt Ina Wudtke vor der  Stadtschlossbaustelle während sie den Text spricht. Die gleichnamige  Installation zeigt drei Layer aus durch-scheinendem Tüll auf denen der  Text aufgebracht ist und durch den man Outlines von Demonstranten und  des Stadtschlosses auf dahinter liegenden Ebenen sehen kann. Die  Tüllbahnen kreieren einen Moiré-Effekt, eine Art optische Störung, die  durch die Überlagerung der feinen Raster der Tüllbahnen entsteht.  
In 2020 fand eine erneute Demo gegen den Reichsapfel und das Kreuz statt mit dem die Schlosskuppel gekrönt wurde, in diesem Zusammenhang entstand auch eine zweite Version der Textilarbeit:
Ein Schloss Teil I+II.

Ein Schloss für Berlin, Installationsansicht 2016, after the butcher, Berlin

Ein Schloss für Berlin, Installationsansicht 2016, after the butcher, Berlin